Ruediger-Herbst-Kooperationspartner

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz ist kein reines IT-Projekt – sie verändert Arbeitsweisen, Entscheidungsprozesse und ganze Organisationsstrukturen. Damit KI ihr volles Potenzial entfalten kann, braucht es das richtige Zusammenspiel zwischen Mensch und Technologie. Mitarbeitende müssen befähigt werden, KI als Unterstützung und nicht als Bedrohung zu erleben, während Führungskräfte lernen, neue Rollen, Verantwortlichkeiten und Formen der Zusammenarbeit zu gestalten und KI-Projekte zu managen.

 

Genau hier setzt die Methodik des KI Design Sprint® unseres Kooperationspartner dUb IMPACT an: Sie verbindet die Entwicklung relevanter KI-Use Cases mit den Prinzipien von Organisationsentwicklung und Change Management. Innerhalb weniger Tage werden nicht nur die technologisch machbaren, sondern vor allem die für das Unternehmen wertvollsten Anwendungen identifiziert – immer mit Blick auf Akzeptanz, Kultur und nachhaltige Veränderung.

 

So wird KI-Transformation greifbar, praxisnah und von Beginn an auf den Menschen ausgerichtet. Das Ergebnis: tragfähige KI-Konzepte, die nicht nur Prozesse beschleunigen, sondern die Organisation als Ganzes stärken.

 

Zusammen mit unserem Partner dUb IMPACT begleiten wir Menschen und Organisationen dabei, KI sinnvoll und praxisnah in Geschäftsmodelle, Produkte, Services und Prozesse zu integrieren. Mit einem interdisziplinären Ansatz, der eigens entwickelten und erprobten Methode KI Design Sprint®, praxisorientierten Tools sowie gezielten Schulungen schafft dUb IMPACT die Grundlage für ein nachhaltiges KI-Mindset in Unternehmen.

KI-Transformation

 KI-Transformation ist mehr als Technologie – sie verändert Arbeitsweisen, Rollen und Zusammenarbeit in Organisationen. Damit der Einsatz von KI gelingt, müssen Mitarbeitende eingebunden, Veränderungen begleitet und Akzeptanz gezielt gefördert werden. Mit der Methode KI Design Sprint® verbinden wir die Entwicklung relevanter Use Cases mit Change Management und Organisationsentwicklung und stärken so die Gesamtorganisation und steigern Effizienz.

KI Design Sprint® - der beste Start für Ihr KI-Projekt

Mit dem KI Design Sprint® in 3 Workshop-Tagen sinnvolle KI-Lösungen entwickeln, um Prozesse, Produkte, Services oder Geschäftsmodelle zu optimieren.

  •  Ohne technische Vorkenntnisse
  • Auf Ihre Herausforderungen abgestimmt
  • Zeit und Ressourcen einsparend

Effizienzsteigerung um 20% und mehr

Mit dem KI Design Sprint® messbar Zeit und Geld einsparen.

 

Fokus auf Business Impact: Die Methode identifiziert von Beginn an jene Prozesse, die nachweislich hohe Relevanz für Kosten, Zeit oder Qualität haben. Dadurch liegt das Effizienzpotenzial erfahrungsgemäß bei mindestens 20% gegenüber dem Status Quo.

 

Priorisierung nach KPIs: Viele KI-Projekte scheitern, weil sie an irrelevanten oder zu kleinen Use Cases ansetzen. Nur Use Cases mit klar quantifizierbarem Potenzial (z. B. Arbeitsstunden, Prozessdurchlaufzeiten, Ressourcennutzung) schaffen es auf die Roadmap.

 

Realistische Pain Points:  Effizienzsteigerungen entstehen nur, wenn Mitarbeitende die KI-Technologie auch nutzen. Mitarbeitende mit ihrem Wissen aus den Fachbereichen sind aktiv eingebunden, wodurch praxisnahe Lösungen entstehen, die schnell angenommen werden.

 

Schneller Proof of Concept: Statt monatelanger Großprojekte werden in 3 Workshoptagen funktionsfähige Konzepte/Prototypen erarbeitet, die konkrete Einsparungen und Prozessoptimierungen sichtbar machen.

 

Ergebnisorientierte Roadmap: Es entsteht ein klarer Fahrplan mit Quick Win Projekten, die nachweislich hohe Effizienzsteigerungen im Unternehmen realisieren können.

Business Impact à greifbare KPIs à hohe Akzeptanz → schneller Rollout → früh messbare Effizienzgewinne.

Eckdaten des KI Design Sprints


Dauer: insgesamt 3 Workshop-Tage - 9:00 bis 17:00 Uhr 

Ort: in Präsenz (bei Ihnen vor Ort oder in einer externen Location; wahlweise auch virtuell)

Teilnehmende: bis zu 12 Personen

Methodik: KI Potenzial Check, Problem Framing, Future Mapping, interdisziplinäre Co-Creation, Prototyping, User-Testing, KI-Roadmap

Tools: KI Design Sprint®-Toolkit 

Optional: Der KI Design Sprint® kann auch anhand eines konkreten Use Cases / einer spezifischen Projektidee in Form eines 2-Tages Workshops durchgeführt werden.

 

Was Sie von einem KI Design Sprint® erwarten können


Während des KI Design Sprints haben wir Ihre Herausforderung und langfristigen Ziele immer im Blick. Alles dreht sich um den sinnvollen Einsatz und die optimale Implementierung von KI in Ihrem Unternehmen.  

Ideen werden schnell validiert, Ressourcen effizient genutzt und innovative KI-Lösungen nutzerzentriert entwickelt – für beschleunigten Unternehmenserfolg.

Wirkung des KI Design Sprints

Fokus statt Hype: 
Klarheit, welche KI-Use Cases echten Geschäftswert bringen

 

Strategische Ausrichtung: 
Alle Maßnahmen zahlen direkt auf Unternehmensziele ein

 

Schnelle Ergebnisse: 
Quick-Wins sorgen für Motivation und messbaren Nutzen in kurzer Zeit

 

Transparenz: 
Einheitliche Bewertung schafft Vergleichbarkeit & Entscheidungssicherheit

 

Risikominimierung: 
Fokus auf KI-Einsatz mit höchstem Business-Impact reduziert Risiko von Fehlinvestitionen

 

Mindset: 
Akzeptanz & Alignment durch Beteiligung aller relevanten Stakeholder

KI Design Sprint® Module

 Das KI Design Sprint® Framework besteht aus 4 aufeinander aufbauenden Phasen und bildet einen auf Fokussierung, Effizienz und Geschwindigkeit optimierten Prozess ab.

 

Der KI Design Sprint® sorgt nicht nur für eine effiziente Projektvorbereitung, sondern vor allem dafür, dass die richtigen KI-Use Cases gestartet werden – jene mit dem größten Potenzial. Weil er systematisch auf Prozesse und Nutzerbedarfe mit messbarem Business Impact fokussiert, wird bei den ausgewählten Projekten eine Effizienzsteigerung von mindestens 20 %  realisiert.

Ki-Design-Sprint

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf ....

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.